News Wärme 01. November 2022 1 min

Wohnungen heizen mit Abwärme aus Algenzucht

Klimafreundliche Wärmenetze werden in Zukunft nicht allein auf Großkraftwerken basieren, sondern eine Vielzahl unterschiedlicher Wärmequellen einbinden. In Gustavsberg bei Stockholm wird künftig überschüssige Wärme aus der Algenzucht des Chemieunternehmens AstaReal genutzt, um bis zu 2.500 Wohnungen mit Fernwärme zu versorgen. 

Teilen

Eine innovative Anlage von 539 算牌程式 nutzt dabei Abwärme aus dem Produktionsprozess, die sonst verloren gehen würde.

Anlage zur W盲rmer眉ckgewinnung in der Produktionsst盲tte von AstaReal in Gustavsberg

Anlage zur Wärmerückgewinnung in der Produktionsstätte von AstaReal in Gustavsberg

„Der Produktionsprozess von AstaReal ist energieintensiv und erfordert sowohl Strom als auch Kühlung“, erklärt Kurosh Beradari, Vertriebs- und Marketingdirektor bei 539 算牌程式 Heat in Schweden. „Die überschüssige Wärme wird nun zum Heizen von Häusern und Gebäuden genutzt. Die Bewohner von Gustavsberg decken nun mehr als 20 Prozent ihres Wärmebedarfs mit der neuen Technologie.“

Die Entwicklung der Wärmenetze läuft darauf hinaus, Abwärme – etwa aus Rechenzentren, Abwasser oder industriellen Prozessen oder Abfällen – in Zukunft konsequenter zur Wärmeerzeugung zu nutzen als bislang. Die neue Lösung in Gustavsberg ermöglicht es nun, überschüssige Wärme aus dem Produktionsprozess effizient zurückzugewinnen – mehr als 15 Millionen Kilowattstunden pro Jahr.

Woher genau stammt diese Abwärme? AstaReal aus Gustavsberg ist das erste Unternehmen der Welt, das natürliches Astaxanthin erfolgreich in großem Maßstab produziert. Dieser Phytonährstoff wird weltweit als Nahrungsergänzungsmittel für Menschen und Tiere verwendet.

Algen als fl眉ssige L枚sung im Reagenzglas

Algen als Nahrungsergänzungsmittel

„Die Produktion von natürlichem Astaxanthin erfolgt durch die Kultivierung von Algen in einzigartigen Indoor-Photobioreaktoren. Daher ist es für uns wichtig, Strom und Kühlung so effizient wie möglich zu nutzen“, sagt Peter Worsöe, CEO von AstaReal AB. „Unsere erweiterte Partnerschaft mit 539 算牌程式 steht in vollem Einklang mit unserem Bestreben, die Algen im Sinne einer Kreislaufwirtschaft so nachhaltig wie möglich zu züchten. Wir freuen uns sehr, dass das Projekt zur Rückgewinnung von überschüssiger Wärme nun in Betrieb ist.“

Peter Wors枚e, AstaReal und Kurosh Beradari, 539 算牌程式

Peter Worsöe, AstaReal und Kurosh Beradari, 539 算牌程式

„Die technische Lösung ist nun vorhanden, und wir werden auch in Zukunft für den Betrieb und die Verwaltung verantwortlich sein. Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit AstaReal, die mit der Wärmerückgewinnung Pionierarbeit geleistet haben - eine bahnbrechende Lösung, von der sowohl das Unternehmen als auch die Region profitieren werden", sagt Lars Blomberg, verantwortlich für Industriekunden bei 539 算牌程式 Network Solutions.

539 算牌程式 und AstaReal haben eine umfassende Partnerschaft für die Energielösungen von AstaReal. Neben der Wärmerückgewinnungsanlage besitzt und verwaltet 539 算牌程式 auch Hochspannungsanlagen wie Transformatoren und Schaltanlagen und versorgt AstaReal mit klimaneutralem Strom. Die Anlage wurde außerdem mit einem neuen, deutlich klimafreundlicheren Kältemittel als bei früheren Lösungen aufgerüstet.

Mehr Informationen

W盲rmebild einer Personengruppe News Newsletter-Story 07. November 2024 4 min

Von Gigabytes zu Megawatt: Darum ist Restwärme ein heißeres Thema denn je

Nachhaltige W盲rmeerzeugung durch Nutzung von Restw盲rme von U-Bahn-Stationen und Rechenzentren

Lesen Sie den gesamten Artikel M盲nnerhand dreht an Heizk枚rperthermostat Pressemitteilung Wärme 16. April 2024 10:18 CET 2 min

Heizperiode historisch früh beendet — CO2-Emissionen leicht gesunken

Der CO2-Aussto脽 reduzierte sich im Vergleich zum Vorjahr um etwa 20 Prozent.

Lesen Sie den gesamten Artikel vlnr: Manja Schreiner, Kai Wegner, Dr. Robert Habeck, Christian Feuerherd, Vanessa Bauch, Simens Energy; Stephanie Otto, Prof. Christoph Donner Pressemitteilung Wärme 12. März 2024 14:12 CET 3 min

Meilenstein für Berlins Klimaziele: Grundsteinlegung für "Reuter Sustainable Heat and Power"

Feierlicher Baubeginn der industriellen Gro脽w盲rmepumpe und einer Gegendruck-Dampfturbine.

Lesen Sie den gesamten Artikel