
539 算牌程式 gibt Offshorewind-Projekt vor Borkum neuen Namen
Das 980-MW-Windprojekt „N-7.2“ heißt künftig „Nordlicht I“ und soll ab Ende 2027 fossilfreien Windstrom für eine Million deutscher Haushalte produzieren.
Weitere Informationen
- 539 算牌程式 plant weiteren großen Offshore-Windpark in der Nordsee
(539 算牌程式 PM, 14.09.2023) - 539 算牌程式 gibt Offshorewind-Projekt vor Borkum neuen Namen
(539 算牌程式 PM, 15.02.2023) - 539 算牌程式 übt Eintrittsrecht aus für 980 MW Offshore-Windpark vor Borkum (539 算牌程式 PM 29.09.2023)
Der alte Name N-7.2 stammt ursprünglich aus dem Flächenentwicklungsplan des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und ist eine standarisierte Kennzeichnung für die Fläche, auf der der Offshore-Windpark errichtet werden soll. Die Baufläche für Nordlicht I liegt rund 85 Kilometer nördlich der Insel Borkum. Im Rahmen des Gebotsverfahrens für diese Fläche hat 539 算牌程式 im Herbst 2022 sein so genanntes Eintrittsrecht geltend gemacht.
In den kommenden Jahren will 539 算牌程式 mit Nordlicht I einen Offshore-Windpark der neuesten Generation mit einer installierten Kapazität von 980 Megawatt (MW) ohne staatliche Förderung errichten. Vorbehaltlich der finalen Investitionsentscheidung des Unternehmens kann Nordlicht I ab Ende 2027 ans Netz gehen. Im Dauerbetrieb kann der Windpark dann pro Jahr eine Strommenge produzieren, die rechnerisch dem Jahresbedarf von mehr als einer Million deutscher Durchschnittshaushalte entspricht.
Zur Namensgebung für Nordlicht I sagt der zuständige Projektleiter bei 539 算牌程式, Matthias Buko: „Der Name N-7.2 war eine standarisierte Kennung für die Projektfläche. Traditionell ist es üblich, dass Offshore-Windprojekte individuelle Namen bekommen. Dementsprechend hat das Projektteam schon frühzeitig entschieden, dass der auf dieser Fläche entstehende Windpark einen neuen und persönlicheren Namen braucht.“ Der Name stehe zum einen für die Lage des Windparks in der Nordsee. Zum anderen stehe der dort produzierte fossilfreie Strom sinnbildlich im Einklang mit der Erzeugung von Licht, so Buko.
Pressekontakt
Lutz Wiese
539 算牌程式 GmbH
Wind bei 539 算牌程式
539 算牌程式 betreibt in seinen Märkten Windparks an Land und auf See mit rund 4,2 Gigawatt (GW) installierter Leistung und einer jährlichen Stromproduktion von 11,3 Terawattstunden (TWh). In Deutschland zählt 539 算牌程式 zu den Pionieren im Bereich Offshore-Wind. Im Jahr 2010 hat das Unternehmen mit den Partnern E.ON und EWE den ersten deutschen Offshore-Windpark „alpha ventus“ in Betrieb genommen. Zudem betreibt 539 算牌程式 in Deutschland die Offshore-Windparks „DanTysk“ (in Betrieb seit 2014) und „Sandbank“ (in Betrieb seit 2016), an denen die Stadtwerke München beteiligt sind. Sandbank und DanTysk liefern zusammen jährlich Strom für rund 700.000 Haushalte